Rss

Archives for : Dezember2014

Glühweinstand am Alten Markt

Premiere! Am Dienstag, den 16. Dezember und Mittwoch, den 17. Dezember präsentierte sich der 1. Volks- & Historische Trachtenverein Gnigl erstmals mit einem „Glühwein-Stand“ in Salzburgs Altstadt, am „Alten Markt“. Neben zahlreichen Touristen kamen auch viele Einheimische zu Besuch, gönnten sich den einen oder anderen Glühwein oder Punsch. Aber auch die zahlreichen kulinarischen Schmankerl waren äußerst beliebt und sorgten für gute Laune der Besucher. Neben Speis und Trank wurde natürlich auch intensiv über den vereinseigenen Fuhrpark, aber auch die traditionellen Alttrachten informiert und diskutiert.

Ein besonderers großer Dank gilt allen Personen, die mit ihrem Besuch einen Teil zur Erhaltung unseres Kulturgutes (Fuhrpark und Trachten) beigetragen haben.

Alle weiteren Fotos findet ihr hier!

Einweihung Pfarrhof Gnigl

Einweihnung Pfarrhof Gnigl

Einweihnung Pfarrhof Gnigl

Am Sonntag, den 14. Dezember 2014 wurde der Pfarrhof Gnigl, nach umfangreicher Renovierung, feierlich eingeweiht und eröffnet. Pünktlich um 9:30 Uhr standen die Gnigler Vereine (Kameradschaftsbund, Prangerstutzenschützen und der 1. Volks- und Historische Trachtenverein) Spalier für den Erzbischof Dr. Franz Lackner, der nach dem feierlichen Einzug gemeinsam mit Prälat Martin Walchhofer die Heilige Messe mit zahlreichen Besuchern zelibrierte. Der Erzbischof prädigte in aller Ausführlichkeit über die „Freude“ am dritten Adventsonntag (Gaudete) und untermauerte seine Gedanken mit vielen interessanten Beispielen, die nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch das Bewusstsein der „Freude“ verstärken sollte. Im Anschluss wurde der Pfarrhof Gnigl offiziell eingeweiht!

Ein toller Tag für alle Gniglerinnen und Gnigler.

Adventfeier 2014

Verschiedenste Schmankerl!

Verschiedenste Schmankerl!

Am Sonntag, den 7. Dezember 2014 fand die traditionelle Adventfeier des 1. Volks- und Historischen Trachtenvereins Gnigl im eigenen Vereinshaus statt. 22 Mitglieder ließen es sich nicht nehmen gemeinsam den zweiten Advent-Sonntag in fröhlicher Gesellschaft zu verbringen. Es wurden viele -geschichten gelesen, zahlreiche Weihnachtslieder gesungen und viele Anekdoten erzählt – natürlich mit dem einen oder anderen adventlichen Getränk, Kekse und Weihnachtsstollen. Zudem wurden die letzten offenen Dinge betreffend dem Glühweinstand (16. und 17. Dezember von 10:00 – 21:00 am Alten Markt in der Stadt Salzburg) besprochen.

Alle weiteren Fotos finden Sie hier!