
Weihung der Vereinsfahne (1927)
Bereits in den Anfangsjahren des 1. Volks- und Historischen Trachtenvereins Gnigl tauchten in der Chronik Informationen über die erste Vereinsfahne, die schlussendlich im Rahmen der Gedenkkreuz-Aufstellung am Hochgründeck 1927 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und auch geweiht wurde, auf. Seit diesem Tag sind viele Jahre vergangen, unzählige Veranstaltungen wurden besucht und unsere Fahne hatte mittlerweile schon richtig viele Kilometer auf dem Buckel.
Aufgrund sichtbarer Verschleißerscheinungen haben wir uns vor einigen Monaten dazu entschlossen unsere Vereinsfahne restaurieren zu lassen.
Rosa Pixner, die seit diesem Zeitpunkt auch zu unseren Mitgliedern zählt, nahm sich dieser anspruchsvollen Herausforderung an und restaurierte unsere Vereinsfahne (120 x 140 cm) in liebevoller Feinstarbeit und investierte über 360 Arbeitsstunden. Die Bearbeitung der feinen, alten Ornamente aus Seidenstoff und Goldfäden erforderte besonderes Geschick, Geduld und vor allem auch eine exzellente Sehleistung, da viele Elemente (z.B.: Buchstaben und Ziffern des Textes) nur mit Lupe genäht werden konnten. Für die Einfassung aller Ornamente, wie beispielsweise der Eichenblätter wurde speziell ein Goldfaden (über 700 Meter wurden verarbeitet) angefertigt, der der Stärke des Originals entsprochen hat.
Aber auch die Erneuerung der eingefassten Landschaftsmalerei, sowie dem Trachtenpärchens nahm sehr viel Zeit in Anspruch.
Am Sonntag, den 25. September 2016 wurde unsere neue Vereinsfahne von Prälat Martin Walchhofer in der Gnigl geweiht. Rosa Pixner, die ihr ganzes Herzblut in die Restaurierungsarbeiten gesteckt hat, wurde als Fahnenpatin auserwählt.
Mit viel Stolz werden wir unseren Verein mit der neue Fahnen bei den nächsten Veranstaltungen repräsentieren.
Viele weitere Fotos gibt es hier!
HERZLICHEN DANK FÜR DEIN ENGAGEMENT, LIEBE ROSA!!!
