Rss

Archives for :

13. Oldtimertreffen in der Gnigl

Bereits zum 13. Mal luden die Veranstalter unter dem Motto „alles was alt ist und Räder hat“ zum Salzburger Oldtimertreffen in der Gnigl ein. Wie in den letzten Jahren waren wieder zahlreiche  historische Fahrzeuge, darunter alte Einsatzfahrzeuge, Traktoren, historische Zweiräder und Kutschen zum Bestaunen. Nach der Fahrzeugweihe gab es wieder eine kurze Ausfahrt der motorisierten Schätze.

Der 1. Volks- & Historische Trachtenverein Gnigl sorgte erneut mit einem vorzüglichen Kuchenbuffet für das leibliche Wohl der Besucher.

Eröffnung Dult & Bezirksfest St. Johann 2017

Die Salzburger Dult wurde auch 2017 traditionell am Pfingstsamstag eröffnet. Vereine und Brauchtumsgruppen aus dem Lungau, Pongau und der Stadt Salzburg stimmten im Rahmen der feierlichen Eröffnung. So ließ es sich auch der 1. Volks- und Historische Trachtenverein Gnigl bei hochsommerlichen Temperaturen nicht nehmen, dem Umzug mit einer großen Abordnung beizuwohnen.

Aber auch beim Bezirksfest ins St. Johann präsentierte der 1. Volks- und Historische Trachtenverein Gnigl seine Alttrachten.

 

Jahreshauptversammlung 2017

Im März fand die 86. Jahreshauptversammlung des 1. Volks- und Historischen Trachtenvereins Gnigl statt. Dabei wurden nicht nur einige langjährige Mitglieder geehrt, sondern ließ man auch das letzte Jahr noch einmal Revue passieren.

So wurde unser langjähriges Mitglied und ehemaliger Fahnenträger Herbert Pölzl zum Ehrenfähnich und  Gauobmann Hannes Niedermayer zum Ehrenmitglied unseres Vereins ernannt.

Monika Reuters, die bereits seit 10 Jahren bei unserem Verein ist, wurde ebenfalls geehrt!

Weihnachtsfeier 2016

Nachdem wir unseren Verein in der Adventszeit erneut mit einem “Glühwein-Stand” in Salzburgs Altstadt, am “Alten Markt” erfolgreich präsentieren durften, fand kurz darauf am Sonntag, den 18. Dezember 2016 die traditionelle Weihnachtsfeier des 1. Volks- und Historischen Trachtenvereins Gnigl im „Karl-Knopf-Vereinsheim“ statt. Knapp 35 Personen, darunter auch der eine oder andere Gast von anderen Vereinen, ließen es sich nicht nehmen gemeinsam den letzten Advent-Sonntag in fröhlicher Gesellschaft zu verbringen. Zahlreiche Weihnachtslieder wurden gesungen und Geschichten gelesen – natürlich mit dem einen oder anderen adventlichen Getränk, Kekse und Kuchen.

Der 1. Volks- und Historischen Trachtenvereins Gnigl wünscht euch allen einen guten Rutsch in neue Jahr, viel Glück und Gesundheit!

Unsere neue Vereinsfahne

Weihung der Vereinsfahne (1927)

Weihung der Vereinsfahne (1927)

Bereits in den Anfangsjahren des 1. Volks- und Historischen Trachtenvereins Gnigl tauchten in der Chronik Informationen über die erste Vereinsfahne, die schlussendlich im Rahmen der Gedenkkreuz-Aufstellung am Hochgründeck 1927 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und auch geweiht wurde, auf. Seit diesem Tag sind viele Jahre vergangen, unzählige Veranstaltungen wurden besucht und unsere Fahne hatte mittlerweile schon richtig viele Kilometer auf dem Buckel. Aufgrund sichtbarer Verschleißerscheinungen haben wir uns vor einigen Monaten dazu entschlossen unsere Vereinsfahne restaurieren zu lassen.

Rosa Pixner, die seit diesem Zeitpunkt auch zu unseren Mitgliedern zählt, nahm sich dieser anspruchsvollen Herausforderung an und restaurierte unsere Vereinsfahne (120 x 140 cm) in liebevoller Feinstarbeit und investierte über 360 Arbeitsstunden. Die Bearbeitung der feinen, alten Ornamente aus Seidenstoff und Goldfäden erforderte besonderes Geschick, Geduld und vor allem auch eine exzellente Sehleistung, da viele Elemente (z.B.: Buchstaben und Ziffern des Textes) nur mit Lupe genäht werden konnten. Für die Einfassung aller Ornamente, wie beispielsweise der Eichenblätter wurde speziell ein Goldfaden (über 700 Meter wurden verarbeitet) angefertigt, der der Stärke des Originals entsprochen hat. Aber auch die Erneuerung der eingefassten Landschaftsmalerei, sowie dem Trachtenpärchens nahm sehr viel Zeit in Anspruch.

Am Sonntag, den 25. September 2016  wurde unsere neue Vereinsfahne von Prälat Martin Walchhofer in der Gnigl geweiht. Rosa Pixner, die ihr ganzes Herzblut in die Restaurierungsarbeiten gesteckt hat, wurde als Fahnenpatin auserwählt.

Mit viel Stolz werden wir unseren Verein mit der neue Fahnen bei den nächsten Veranstaltungen repräsentieren.

Viele weitere Fotos gibt es hier!

HERZLICHEN DANK FÜR DEIN ENGAGEMENT, LIEBE ROSA!!!