Rss

Archives for : Juni2018

FRONLEICHNAM PROZESSION 2018

Am vergangenen Donnerstag wurde in unserem Stadtteil Gnigl im Minnesheimpark der Festgottesdienst zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi abgehalten. Im Anschluss fand die traditionelle Fronleichnam-Prozession, angeführt vom Kameradschaftsbund Gnigl, statt, die schlussendlich vor Kriegerdenkmal sein Ende fand.
Der 1. Volks- und Historische Trachtenverein Gnigl war, analog der letzten Jahre, erneut mit einer Abordnung bei einem der wichtigsten Hochfeste im Kirchenjahr der katholischen Kirche vertreten und trug seinen Teil zu einer gelungenen Feier teil. Zudem wurde einem unserer Mitglieder eine besondere Ehre zuteil, denn Manuela Raninger war eine von vier Personen, die den „Himmel“ beim Umzug tragen durfte.

Fest der Pinzgauer Volkskultur | Maishofen 2018

Nur alle sechs Jahre ist der Pinzgau der Gastgeber bei einem bezirksweiten Fest der Volkskultur. Ende Mai fand heuer ein riesiges Blasmusikfest statt. 33 unterschiedliche Musikkapellen, darunter die Trachtenmusikkapelle Maishofen, die es seit 120 Jahren gibt, versammelten sich am Festplatz und stellten ihr Können bei einem Gesamtspiel sowie bei einem Festumzug zur Schau. Zudem trafen sich am zweiten Veranstaltungstag über 80 unterschiedliche Brauchtumsvereine aus dem Bundesland Salzburg, die einen gemeinsamen Umzug durch Maishofen abhielten. Die verschiedenen Vereine, darunter auch der 1. Volks- und Historische Trachtenverein Gnigl, sorgten für einen einzigartigen Tag im Pinzgau. Neben unseren historischen Trachten waren wir mit unserem Herzstück, dem alten Doppellandauer, beim Fest der Pinzgauer Volkskultur vertreten, der wie immer großes Staunen bei den Besuchern hervorrief.

Jahrtag des Landesverbandes in Tamsweg

Am 10. März 2018 nahm unser Verein beim Jahrtag des Landesverbandes der Salzburger Heimatvereine in Tamsweg teil. Mit über 200 Teilnehmern aus dem ganzen Bundesland kann man auf eine mehr als gelungene Veranstaltung im Lungau zurückblicken. Zudem wurde der Vorstand unter Obfrau Walli Ablinger-Ebner neu gewählt (mehr dazu gibt es hier). Für uns war es eine Freude und Ehre, dass wir die Stadt Salzburg und den 1. Volks- und Historischen Trachtenverein Gnigl würdig vertreten durften.