Rss

Archives for :

Glühweinstand am Alten Markt 2015

Am letzten Adventwochenende 2015 präsentierte sich der 1. Volks- & Historische Trachtenverein Gnigl bereits zum zweiten Mal mit einem “Glühwein-Stand” im Herzen Salzburgs, am “Alten Markt”.

Continue Reading >>

Adventfeier 2015

Am Sonntag, den 6. Dezember 2015 fand die traditionelle Adventfeier des 1. Volks- und Historischen Trachtenvereins Gnigl im „Karl-Knopf-Vereinsheim“ statt. 22 Personen, darunter auch Prälat Martin Walchhofer, ließen es sich nicht nehmen gemeinsam den zweiten Advent-Sonntag in fröhlicher Gesellschaft zu verbringen. Zahlreiche Weihnachtslieder wurden gesungen und Geschichten gelesen – natürlich mit dem einen oder anderen adventlichen Getränk, Kekse und Kuchen.

Continue Reading >>

Save the Date | Glühwein-Stand am Alten Markt (18.-20.12.2015)

Von 18. bis 20. Dezember präsentiert sich der 1. Volks- & Historische Trachtenverein Gnigl mit einem “Glühwein-Stand” in Salzburgs Altstadt, am “Alten Markt”. Kommt einfach vorbei, gönnten euch den einen oder anderen Glühwein oder Punsch bzw. kulinarische Schmankerl.

Continue Reading >>

Heldenehrung Gnigl

Heldenehrung 2015Heute Vormittag trafen sich im Rahmen der „Heldenehrung“ in der Gnigler Kirche zahlreiche Vereine und verbundene Personen, bei strahlend schönem Wetter. Dabei wurde an alle im Krieg gefallenen Menschen, sowie den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Neben dem Kameradschaftsbund, der Feuerwehr, dem ATSV Gnigl und den Gnigler Prangerstutzenschützen war auch der 1. Volks- und Historische Trachtenverein Gnigl mit acht Mitgliedern vertreten. Für die musikalische Begleitung sorgte die kleine Besetzung der Eisenbahnermusik. Zum Abschluss gab es von den Fahnengruß vor dem Kriegerdenkmal.

Continue Reading >>

Erntedank 2015

Treffpunkt Hofstallgasse

Treffpunkt Hofstallgasse

Nicht nur im Kirchenjahr, sondern auch im Brauchtum nimmt der traditionelle Erntedank einen sehr wichtigen Stellenwert ein. Am zweiten Sonntag im September wurde von den vier volkskulturellen Bezirksverbänden der Stadt Salzburg das Erntedank-Fest im Dom zu Salzburg ausgerichtet. Schützen, Chöre, Blasmusik und unzählige Heimatvereine aus der Stadt Salzburg gestalteten unter reger Teilnahme der Bevölkerung dieses Fest, bei dem unser Brauchtum im Mittelpunkt steht.

In einem bis auf die letzten Reihen gefüllten Dom zelebrierte der Schützenkurat Prälat Balthasar Sieberer den Festgottesdienst, der von der Musikkapelle Salzburg AG StadtBus und dem Volksliedchor Eugendorf begleitet wurde.

Gruppenfoto 1. Volks- & Historischer Trachtenverein Gnigl

Gruppenfoto 1. Volks- & Historischer Trachtenverein Gnigl

Im Anschluss an den Festgottesdienst führte der Festzug durch die Franziskanergasse, die Siegmund-Haffner-Gasse, den Ritzerbogen, den Universitätsplatz bis hin zum Herbert-von-Karajan-Platz. Wie in den letzten Jahren fand abschließend das Frühschoppen im Augustiner Bräu Mülln statt.

Auch der 1. Volks- und Historische Trachtenverein Gnigl war mit 17 Mitgliedern vertreten und trug so seinen Teil für einen mehr als gelungenen Festtag bei.