Am 14. März 2025 feierte der 1. Volks- und Historische Trachtenverein Gnigl seine 94. Jahreshauptversammlung – und das in einem ganz besonderen Jahr: unserem 100. Bestandsjahr! Obmann Anton Stefan durfte zahlreiche Ehrenmitglieder und Freunde begrüßen, darunter Ehrenobmann Karl Knopf mit seiner Hilde, die Gauobfrau Sylvia Taschler, den Ehrengauobmann Hannes Niedermaier, Vertreter der Pfarren Gnigl und St. Severin sowie Vertreter der Gnigler Vereine.
Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos die feierliche Ehrung von Michaela und Anton Stefan, die für 40 Jahre aktive Mitarbeit im Dienste der Heimat und des Brauchtums mit dem Goldenen Abzeichen des Landesverbandes ausgezeichnet wurden. Herzlichen Glückwunsch und ein großes Vergelt’s Gott für euren jahrzehntelangen Einsatz!
Auch unser Engagement über den Verein hinaus kam nicht zu kurz: So konnten wir Spenden in Höhe von 500 Euro an die Pfarren Gnigl und St. Severin für deren soziale Arbeit und 500 Euro an das Hilfsprojekt „Sorinatu“ überreichen. Darüber hinaus konnte eine Spende in der Höhe von 2.300 Euro an die Familie Neureiter übergeben werden. Zusätzlich wurden 1.000 Euro einer jungen Mutter in Not zur Verfügung gestellt.
Neben den Berichten aus Kassa, Vorstand und Tätigkeiten wurde einmal mehr deutlich: Es sind die Mitglieder, die diesen Verein lebendig halten. Vielen Dank an alle, die mit Tatkraft, Ideen und Herzblut mitwirken und dafür sorgen, dass unser historisches Brauchtum weitergetragen wird.
Mit dem traditionellen Gruß „Grias Di“ und einem ebenso ehrlichen „Glück auf“ blicken wir voll Zuversicht in Richtung eines weiteren historischen Meilensteins. Am 21. September 2025 feiern wir gemeinsam mit der Pfarre Gnigl, inkl. der Weihe der neuen Orgel, unser 100-Jahr-Jubiläum.